Ist jeder Mann ein guter Handwerker?
Das alte Rollenbild vom hart arbeitenden Mann und der treusorgenden Ehefrau ist heute noch in vielen Köpfen verankert. Dabei stellt sich vielen die Frage, ob dieses Klischee tatsächlich stimmt und der Herr an sich immer ein handwerklich geschickter Mensch ist, der sich zahlreichen Aufgaben stellt und diese ohne Probleme bewältigen kann. Auch im Männermagazin wird das Klischee gerne weiterverbreitet.
Das alle Männer ein Händchen für Handwerk und Gartenarbeit stimmt dabei aber nicht überein, es gibt unterschiedliche Typen von Männern, die sich auf ihrem Gebiet behaupten können.
Von Denkern und Handwerkern – wie kleine Jungen zu Meistern ihres Faches werden
Ob ein Junge im Laufe seines Lebens zu einem guten Handwerker wird, hat tatsächlich auch was mit der Erziehung zu tun. Nicht nur sein angeborenes Talent spielt nämlich in der Entwicklung eine große Rolle, sondern auch das, was er in seinen jungen Jahren vorgelebt bekommt.
Ist der Papa ein guter Handwerker und nimmt den Nachwuchs zur Gartenarbeit oder bei kleinen Arbeiten im Haushalt zur Seite, so kann der Sohn sich auch in der Welt des Handwerks einfinden.
Der Pädagogische Ansatz zählt hier, denn wenn der Kleine bewundernd zu seinem Vater hinausschaut, der Schränke, Garagen und Spielzeug repariert, möchte er diesem Vorbild nacheifern.
Wenn Papa die unterschiedlichen Werkzeuge erklärt und dem jungen Mann auch mal eine kleine Aufgabe überlässt, kann sich daraus schnell ein eifriger Handwerker entwickeln.
Wer aber selbst einen Kerl Zuhause hat, der zwei linke Hände hat, der gibt diese Eigenschaft häufig an den Nachwuchs weiter.
Besonders oft ist dies der Fall, wenn die Familie einen akademischen Hintergrund hat, wie Wissenschaftler herausgefunden haben. Oft stellt sich nämlich heraus, dass Männer, die hoch gebildet sind, handwerklich jedoch nicht mit den meisten Herren mithalten.
Männer, die sich dem Handwerk verschrieben haben, gehen im ihrer Sache voll auf.
Warum Männer Handwerk lieben
Bei der Betätigung mit Werkzeugen oder bei der Gartenarbeit können sie den Gedanken freien Lauf lassen und mit sich selbst ins Reine kommen. Es begeistert handwerklich talentierte Männer, mit eigenen Händen etwa schaffen zu können. Wer ein solches Exemplar daheim hat, der muss diesem auch den nötigen Tribut zollen und das Geschaffene ehren. Verschiedene Männermagazine zeigen auf, welcher Typ Mann für das Leben mit dem Handwerk gemacht ist.
Männermagazine propagieren handwerkliches Arbeiten
Männermagazine zeigen den neuen Trend zum Heimwerkern und Upcycling regelmäßig in ihren Seiten. Etwas selber bauen, die individuelle Gestaltung der eigenen vier Wände, Gartenarbeit und das Reparieren von defekten Dingen liegt absolut im Trend. Natürlich will der moderne Mann von Heute sein handwerkliches Geschick beweisen und versucht sich an dem Trend, der ein wenig technisches Verständnis und handwerkliches Können voraussetzt.
Stehen Frauen auf Handwerker?
Wollen Männer Frauen beeindrucken, so zeigen sie gern ihr Können. Frauen sind von Männern, die beim auswechseln einer Lampe nicht überfordert sind, begeistert. Dabei müssen Männer nicht direkt die ganze Inneneinrichtung selbst bauen, sie sollten aber schon kleine handwerkliche Herausforderungen im alltäglichen Leben meistern können. Wenn Männer ständig mit kleinsten Aufgaben überfordert sind, wirkt das auf Frauen wenig maskulin.
Ein kleines bisschen handwerkliches Können wird allgemein von den Herren also schon erwartet, wie die bekannten Männermagazine berichten, auch wenn nicht jede Frau einen geborenen Handwerker Zuhause hat.
Neueste Kommentare